Z 5 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Zugratsche
Eine Zugratsche, auch Langhebelratsche oder Ergo Ratsche genannt, ist ein Spannelement bei der Ladungssicherung mit Spanngurten. Der Unterschied zwischen einer Zugratsche und einer Druckratsche...
Zurrgurtaufroller
Ein Spanngurtaufroller oder Zurrgurtaufroller ist ein technisches Hilfsmittel - meist handbetrieben - mit dem Spanngurte in kürzester Zeit aufgerollt werden. Gerade LKW-Fahrer deren Ladung mit...
Zurrgurte
Ein Zurrgurt ist ein Hilfsmittel zur Ladungssicherung und bestehend aus dem Spannelement z.B. einer Ratsche oder einem Gurtklemmschloß und einem textilem Gurtband mit (zweiteiliger Gurt) oder ohne...
Zurrmulde
Zurrmulden sind in der Regel werkseitig eingebaut, oder können auch nachgerüstet werden. Sie dienen in der Ladungssicherung als Zurrpunkte, an denen Gurte, oder Netze fachmännisch befestigt werden...
Zurrpunkt
Zurrpunkte sind spezielle Verankerungen an Nutzfahrzeugen, die zur Sicherung von Gütern während des Transports dienen. Sie ermöglichen die Befestigung von Zurrmitteln wie Spanngurten, Ketten, oder...